Absorptionswärmepumpe
Thermisch angetriebene Wärmepumpen
Thermische Absorptionswärmepumpen können eingesetzt werden für:
• Wärmerückgewinnung durch Rauchgaskondensation
• Industrielle Abwärmenutzung
Absorptionswärmepumpen können die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Industrie-, Müllverbrennungs- und Heizkraftwerken erhöhen, wenn Abwärmeströme auf niedrigem und hohem Temperaturniveau vorhanden sind. Insbesondere zur Einspeisung in nahegelegene Fernwärmenetze.
• Wärmerückgewinnung durch Rauchgaskondensation
• Industrielle Abwärmenutzung
Absorptionswärmepumpen können die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Industrie-, Müllverbrennungs- und Heizkraftwerken erhöhen, wenn Abwärmeströme auf niedrigem und hohem Temperaturniveau vorhanden sind. Insbesondere zur Einspeisung in nahegelegene Fernwärmenetze.

Wärmerückgewinnung aus Rauchgas
Abhängig von den Eigenschaften des Brennstoffs kann in den meisten Fällen eine zusätzliche Ausbeute von 5-10 % erreicht werden
Um die Kondensationswärme von 45° C für die Fernwärme zu nutzen, wird eine thermisch angetriebene Absorptionswärmepumpe benötigt. Dadurch kann die Fernwärmetemperatur des Rücklaufs auf 75-85° C angehoben werden. Werden höhere Temperaturen zur Fernwärmeeinspeisung benötigt, kann der vorhandene Kessel die Temperatur auf das gewünschte Niveau anheben.
Wie im Beispiel unten dargestellt, kann so zusätzliche Energie von 8 MWth gewonnen werden, die sonst durch den Schornstein entweichen würde.