Fernwärme Vransko

Mit 842 m² Solarkollektoren auf dem Dach kann ein großer Teil des Wärmebedarfs der Gemeinde Vransko in Slowenien gedeckt werden.

Fernwärme Vransko

Technische Spezifi­kationen & Besondere Merkmale

  • Kollektorfläche
    842 m²
  • Speicherkapazität
    93 m³
  • CO2-Einsparungen
    150 t/a
  • Inbetriebnahme
    2012

Solare Fernwärme in Slowenien

Der lokale Energieversorger Energetika Vransko wollte den Versorgungsanteil des Fernwärmenetzes mit erneuerbarer Energie erhöhen. Lukrative Förderungen beseitigten alle Zweifel an der Investition in das erste solare Fernwärmesystem seiner Art in Slowenien.

Die Hochtemperatur-Flachkollektoren von SOLID wurden auf dem Dach der Produktionshallen neben dem Fernwärmeversorger montiert.

Die Wärme aus dem Kollektorfeld wird in zum Teil unterirdischen Leitungen zum technischen Knotenpunkt des Heizwerks des Fernwärmenetzes transportiert. In der Übertragungsstation werden Solarkreislauf und Heizkreislauf über einen Wärmetauscher miteinander verbunden.

Der stabile, langfristig kalkulierbare Wärmepreis und die ökologisch nachhaltige technische Lösung sind für Energetika Vransko sehr vorteilhaft.

Erfolgs­geschichten

Hier können Sie in unseren anderen Erfolgsgeschichten stöbern oder zurück zu einer Übersicht aller unserer Erfolgsgeschichten gelangen.
Erfahren Sie mehr

Feldbach BigSolar

Die Pre-Feasibility-Studie zeigte, dass BigSolar eine wichtige Systemlösung für erneuerbare Fernwärme sein kann.

SOLID Produkte

  • BigSolar
  • Consulting

Pancevo BigSolar

Erneuerbare Wärme durch BigSolar ist in Synergie mit der bestehenden Fernwärme-Infrastruktur und CO2-frei.

SOLID produkte

  • BigSolar
  • Consulting
back to top