United World College, Singapur

Um die Kriterien des Green Mark Platinum Zertifikats zu erfüllen, wurde das Konzept des neuen Campus mit Unterstützung von SOLID um eine großflächige solarthermische Anlage ergänzt. Das Green Mark Platinum Zertifikat der Building and Construction Authority of Singapore ist die höchste Auszeichnung für umweltfreundliche Gebäude.

United World College, Singapur

Technische Spezifi­kationen & Besondere Merkmale

  • Kollektorfläche
    3872 m² / 41,690 ft²
  • Speicherkapazität
    60 m³ / 15,850 USgal
  • CO2-Einsparungen
    260 t/a
  • Inbetriebnahme
    2011

SOLID heizt und kühlt: United World College of South East Asia (UWCSEA),Singapur

UWC (United World Colleges) ist ein globales Netzwerk von Schulen und Bildungsprogrammen mit der gemeinsamen Mission, "Bildung zu einer Kraft zu machen, die Menschen, Nationen und Kulturen für Frieden und eine nachhaltige Zukunft vereint".

Um den Bedürfnissen der wachsenden Zahl von Schülern und Studenten gerecht zu werden, hat das United World College of South East Asia (UWC-SEA) einen zweiten Campus in Singapur im Jahr 2010 entwickelt. Der East Campus hat eine Größe von 60.000 m² und kann 2.200 Schüler ausbilden und beherbergen. Er ermöglicht eine breite Palette an Infrastrukturen wie Werkstätten, Labore, Tonstudios, Theater, Bibliotheken, Cafeterien, Wohnheime, Sportplätze sowie grüne Erholungsflächen für Schüler und Mitarbeiter. Der East Campus ist ein Leuchtturmprojekt, nicht nur für Bildungsdienstleistungen, sondern auch für angewandte hochmoderne Umwelt- und Klimaschutztechnologien.

Die solarthermischen Kollektoren mit einer Gesamtfläche von 3.872 m² erzeugen über 25 Jahre hinweg 1.600 bis 2.200 MWh grüne Energie pro Jahr. SOLID installierte großflächige solarthermische Kollektoren, die besonders für hohe Temperaturen geeignet sind. Mit einer Größe von 9 - 12 m² pro Kollektor bieten sie technisch die Voraussetzung größere Kollektorfelder zu realisieren und passen perfekt in Transportüberseecontainer.

Zur Kühlung wird eine Lithium-Bromid-Absorptionskältemaschine mit einer Kälteleistung von 1.470 kW eingesetzt. Im Jahr 2011 war dies die leistungsstärkste solare Kühlanlage weltweit.

Außerdem liefert die Solaranlage 100 % des Warmwasser-Energiebedarfs. Warmwasser Pufferspeicher (2x30 m³) und ein Brauchwasserspeicher von 7 m³ ermöglichen ein gutes Energiemanagement. Die Warmwasserversorgung ist seit August 2011 in Betrieb, die Kühlung seit Oktober 2011.

Die Anlage wurde über eine Energy Service Company (ESCo) entwickelt und abgewickelt. UWC-SEA hat für die Durchführung des Projekts mit SOLID einen Vertrag über die Lieferung von Energiedienstleistungen für Kälte und Wärme abgeschlossen. UWC-SEA zahlt für Kühlenergie von SOLID vergleichbare Preise wie für konventionelle Kühlung.

Erfolgs­geschichten

Hier können Sie in unseren anderen Erfolgsgeschichten stöbern oder zurück zu einer Übersicht aller unserer Erfolgsgeschichten gelangen.
Learn more

Feldbach BigSolar

Die Pre-Feasibility-Studie zeigte, dass BigSolar eine wichtige Systemlösung für erneuerbare Fernwärme sein kann.

SOLID Produkte

  • BigSolar
  • Consulting

Pancevo BigSolar

Erneuerbare Wärme durch BigSolar ist in Synergie mit der bestehenden Fernwärme-Infrastruktur und CO2-frei.

SOLID produkte

  • BigSolar
  • Consulting
back to top