Pancevo BigSolar

Erneuerbare Wärme von BigSolar ist in Synergie mit der bestehenden Fernwärme-Infrastruktur und CO2 frei. Die Wärmeerzeugungskosten von BigSolar sind im Vergleich zu den konventionellen fossilen Energieträgern niedriger und zudem langfristig stabil.
Basierend auf den positiven Erfahrungen des lokalen Energieversorgers der Nutzung von Solarthermie wurden die Vorteile der BigSolar-Integration in ein bestehendes gasbetriebenes Fernwärmeversorgungssystem in einer Pre-Feasibility Studie evaluiert. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung zeigen die Ergebnisse eine Senkung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe und eine besonders signifikante Reduzierung der variablen Betriebskosten.

Panĉevo BigSolar

Technische Spezifi­kationen & Besondere Merkmale

  • Kollektorfläche
    35,000 m²
  • Speichervolumen
    150,000 m³
  • CO2-Einsparungen
    6,333 t/a
  • Emissionsfaktor
    227 kg CO2/MWh

Wegbereiter für BigSolar im Westbalkan

Versorgungsunternehmen sind gezwungen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren und letztlich ihre Wärmeerzeugung zu dekarbonisieren. Lokale Versorger sind gezwungen Strafen zu zahlen, wenn der Erdgasbedarf die vertraglichen Vereinbarungen übersteigt. Der Teillastbetrieb von fossil befeuerten Heizkesseln ist im Gegensatz zum Dauerbetrieb sehr kostenintensiv.

Um die Fernwärmeversorgung von Panĉevo abzusichern, führte die Zusammenarbeit unter dem Dach des EBRD-Programms ReDEWeB zwischen SOLID und dem lokalen Versorgungsunternehmen zu einer umfassenden Evaluierung für die Implementierung eines BigSolar-Systems.

Die spezifischen Rahmenbedingungen und die Bedürfnisse der einzelnen Akteure wurden umfassend evaluiert. Unterschiedliche Konzeptlösungen wurden mit einer dynamischen simulationsbasierten Sensitivitätsanalyse ermittelt, indem auch potenziell verfügbare Flächen in der Nähe berücksichtigt wurden. Es hat sich gezeigt, dass BigSolar unter guten Voraussetzungen in das bestehende Fernwärmeversorgungssystem integriert werden kann.

Die Ergebnisse zeigen eine attraktive dekarbonisierte Option für eine strategische erneuerbare Energieversorgung. In der nächsten Phase des Projekts fährt SOLID mit einer detaillierten Feasibility-Studie als Grundlage für den Start des detaillierten Engineering-Prozesses fort. Als Mehrwert hat BigSolar in Panĉevo das Potenzial ein Leuchtturmprojekt in den westlichen Balkanländern zu sein, das zu einer signifikanten CO2 Reduktion in der Fernwärme führt. Der Kunde erhielt eine maßgeschneiderte, machbare, wettbewerbsfähige und grüne Lösung, die zusätzlich die variablen Betriebskosten reduziert.

 click to enlarge

“Da wir bereits in geringem Umfang Solarthermie für die Fernwärme nutzen, sind wir von dieser Technologie überzeugt. BigSolar hat das Potenzial, beides zu tun, unser gesamtes Fernwärmeversorgungssystem zu optimieren und zu dekarbonisieren.”

Zitat des technischen Direktors der Panĉevo-Fernwärmegesellschaft

Vereinfachtes Schema des BigSolar-Konzepts mit Absorptionswärmepumpe inklusive Rauchgaskondensation und technisch-wirtschaftlich optimalen Abmessungen sowie Energieflüssen

Vereinfachtes Schema des BigSolar-Konzepts mit Absorptionswärmepumpe inklusive Rauchgaskondensation und technisch-wirtschaftlich optimalen Abmessungen sowie Energieflüssen

 click to enlarge

Erfolgs­geschichten

Hier können Sie unsere anderen Erfolgsgeschichten durchstöbern oder zurück zur Übersicht aller unserer Erfolgsgeschichten gelangen.
Erfahren Sie mehr

Feldbach BigSolar

Die Pre-Feasibility-Studie zeigte, dass BigSolar eine wichtige Systemlösung für erneuerbare Fernwärme sein kann.

SOLID Produkte

  • BigSolar
  • Consulting

Pancevo BigSolar

Erneuerbare Wärme durch BigSolar ist in Synergie mit der bestehenden Fernwärme-Infrastruktur und CO2-frei.

SOLID produkte

  • BigSolar
  • Consulting
back to top