Hyatt Regency Aruba Resort und Kasino

SOLID in der Karibik: Die Energieversorgung von Inseln ist kompliziert, teuer und sehr CO2 intensiv. Insellösungen sind auf den Energiebedarf des Kunden optimiert und helfen, teure konventionelle Energieträger einzusparen.

Hyatt Regency Aruba Resort und Kasino

Technische Spezifi­kationen & Besondere Merkmale

  • Kollektorfläche
    500 m² / 5382 ft²
  • Speicherkapazität
    26 m³ / 6868 USgal
  • CO2-Einsparungen
    150 t/a
  • Inbetriebnahme
    2012

Hyatt Regency Aruba Resort und Kasino

Das Hyatt Regency Aruba Resort und Casino ist eine Luxusadresse für jeden Touristen in der Karibik.

Hotels haben im Allgemeinen einen sehr intensiven Energieverbrauch für Warmwasser (Dusche, Küche, Wäscherei, etc.) und Klimatisierung.

Konventionelle Energieversorgungssysteme für Stromversorgung und Wasseraufbereitung sind auf Inseln stark von Heizöl abhängig. Der aufwändige Transport führt zu hohen Energiepreisen.

Die Hyatt Hotel Corporation hat große Ziele hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit. Ein Ziel ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, was durch eine solare Warmwasseranlage ermöglicht wurde.

Die verfügbare Fläche für die Montage der Kollektoren war auf dem Dach gegeben. Der Technikraum, der die Schnittstelle zwischen der solaren Warmwasseranlage und dem konventionellen System bildet, befindet sich ebenfalls auf dem Dach. SOLID hat die Solaranlage an die Gegebenheiten des Dachs angepasst und optimiert.  

Erfolgs­geschichten

Hier können Sie in unseren anderen Erfolgsgeschichten stöbern oder zurück zu einer Übersicht aller unserer Erfolgsgeschichten gelangen.
Erfahren Sie mehr

Feldbach BigSolar

Die Pre-Feasibility-Studie zeigte, dass BigSolar eine wichtige Systemlösung für erneuerbare Fernwärme sein kann.

SOLID Produkte

  • BigSolar
  • Consulting

Pancevo BigSolar

Erneuerbare Wärme durch BigSolar ist in Synergie mit der bestehenden Fernwärme-Infrastruktur und CO2-frei.

SOLID produkte

  • BigSolar
  • Consulting
back to top