Christian Holter wurde für sein langjähriges Engagement in der Solarthermie geehrt
Im Zuge des 30-jährigen Jubiläums des europäischen Solarthermie Verbands Solar Heat Europe (SHE) wurde Christian Holter als „Outstanding Contributor in Solar Thermal Research and Innovation“ am 20.06.2022 für sein langjähriges Engagement in der Solarthermie geehrt.

Die Solarthermie Branche investiert in großem Umfang in neue Produktionskapazitäten in Europa, schafft damit Arbeitsplätze und vermeidet Importe fossiler Brennstoffe. Bei der Kampagne zum 30-jährigen Bestehen von SHE ging es nicht nur darum, die Vergangenheit zu feiern, sondern vor allem darum, einen Blick auf die nächsten drei Jahrzehnte und den Beitrag der Solarthermie zu einem kohlenstoffneutralen Energiepanorama zu werfen. Parallel dazu arbeitet Solar Heat Europe an der Entwicklung einer Solarwärme-Industriestrategie und an einem gemeinsamen Beitrag zur EU-Solarstrategie um schließlich im Jahr 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen.
Diese Veranstaltung fand am 20. Juni statt und sollte politische Entscheidungsträger, Partner und Vertreter der Solarthermie Branche sowie die Medien zusammenbringen. Die Veranstaltung hat sich mit der Bedeutung der Solarthermie im Zusammenhang mit den Herausforderungen der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und dem Einsatz erneuerbarer Energien befasst. Die Feier war auch eine ausgezeichnete Gelegenheit für den europäischen Solarwärmesektor zusammenzukommen und seine Anstrengungen für eine stärkere Wirkung zu bündeln.
Der Gründer von der SOLID Gesellschaft für Solarinstallation und Design Dr. Christian Holter wurde im Zuge der Feier neben 5 weiteren langjährigen Pionieren und Promotern der Solarthermie für sein unermüdliches Engagement geehrt. SOLID Solar Energy Systems beglückwünscht Dr. Christian Holter aufs Herzlichste und freut sich über diese Auszeichnung.
Mehr Information zu Solar Heat Europe: http://solarheateurope.eu/
News
Größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage Österreichs eröffnet!
Steirisches Leuchtturmprojekt will Vorbild für die Wärmewende in österreichischen Kommunen sein.
Revolutionierung der Fernwärmeversorgung
Entdecken Sie die Lösung für die sichere Planung und den Betrieb von Fernwärmesystemen mit erneuerbaren Energiequellen!
SOLID startet Crowdfunding Kampagne
Innerhalb der nächsten acht Wochen können Anleger aus Deutschland und Österreich in den Wachstumsmarkt Solarenergie investieren.
Solare Prozesswärme in der Industrie als Lösung zur Dekarbonisierung
SOLID hat eine Solarthermie Großanlage für einen der größten Aluminium Verpackungshersteller der Welt gebaut.
SOLID ist Teil der Klimainitiative - Neustart für ein krisensicheres Österreich
Die SOLID-Referenz Mürzzuschlag wird am Freitag, den 10. Februar, im Rahmen der neuen Klimainitiative "Neustart für ein krisensicheres Österreich" in der Kronen Zeitung als Hoffnungsbeispiel dargestellt.
Sonne, Kühe, Kalifornien
Du wolltest schon immer wissen, was Solarthermie mit Kühen zu tun hat? SOLID hat eine neue Solarthermie-Großanlage in Kalifornien gebaut und vor kurzem in Betrieb genommen. Der COO Peter Luidolt von SOLID verrät weitere Details zum Projekt im Interview.
Fault-Detective
Ein neuer Ansatz für eine effektivere Überwachung von Großsolaranlagen. Fault-Detective sorgt für höhere Erträge durch schnellere Fehlererkennung.
ThermaFLEX – Die Zukunft der Fernwärme
SOLID Solar Energy Systems GmbH hat am Leitprojekt ThermaFLEX teilgenommen. Das Projekt beschäftigte sich mit der Erhöhung der Energieflexibilität und den daraus resultierenden CO 2 -Emissionsreduktionen im Fernwärmesektor.
SOLID Solar Energy Systems und solar.nahwaerme.at waren mit AVL List für „Energy Globe Styria Award 2022“ nominiert
Für die Realisierung der 2424-kW-Solarthermieanlage für Heizen und Kühlen der AVL-Zentrale in Graz.
Christian Holter wurde für sein langjähriges Engagement in der Solarthermie geehrt
Solar Heat Europe zeichnet 6 „Outstanding Contributors“ aus.
SOLID investiert in Solis Calor AB
Die Solis Calor AB mit Sitz in Stockholm hat ein Konzept für die Planung, Finanzierung und das Management von solaren Großanlagen und thermischen Energiespeicherlösungen entwickelt.
SOLID gewinnt den ACR-Innovationspreis!
Die von SOLID in Zusammenarbeit mit der AEE INTEC entwickelte "D-CAT-Methode" wurde mit dem ACR-Innovationspreis ausgezeichnet!
Webinar über die Solarthermieanlage Mürzzuschlag
Hintergründe, Motivation und Entwicklung der zweitgrößten Solarthermieanlage Österreichs werden in einem gemeinsamen Vortrag von Ing. Hubert Neureuter von den Stadtwerken Mürzzuschlag und Dr. Christian Holter von SOLID beleuchtet
Investitionen in BigSolar Anlagen starten
Serbische stellvertretende Ministerpräsidentin Prof. Dr. Zorana Mihajlovic bespricht mit SOLID Delegation Rahmenbedingungen für solarthermische Projekte
Förderung für solare Großanlagen in Österreich stark aufgestockt
Seit 2010 unterstützt der Klima- und Energiefonds (Klimafonds) den Bau großer Solaranlagen.
Erste große Solarenergie-Konferenz in Serbien...
... und SOLID ist natürlich mit dabei
SOLID gestaltet die Zukunft der Solarthermie aktiv mit
Das European Solar Thermal Technology Panel, ein Teil der Plattform "Renewable Heating and Cooling", arbeitet an seiner brandneuen strategischen Forschungs- und Innovationsagenda.
Sonnenwärme von blühenden Wiesen voller Bienen
Der Natur- und Artenschutz kann ein wesentlicher Aspekt bei der Planung von solarthermischen Freiflächenanlagen sein.
Ähnlich wie bei der Photovoltaik können auch Flora und Fauna stark von solarthermischen Freiflächenanlagen profitieren.
SOLID unterstützt Westbalkanländer bei der Energiewende
News
Die Länder des Westbalkans, Serbien, BiH, Nordmazedonien, Kosovo, Montenegro und Albanien sind bereit, den Umstieg auf erneuerbare Energien zu vollziehen.